a

Osterseminar

6. – 10. April 2023

 

 

 

Das Seminar ist AUSGEBUCHT!

Bitte Email an osterseminar@vti.world um auf die Warteliste zu kommen, Danke!

 

 

Mehr lesenWarteliste

In Kürze

Wir erkunden in diesem 36. VTi-Musikseminar an Ostern die vielseitige Musik der südöstlichen Karpatenregion Transsilvanien/ Siebenbürgen in der sich rumänische, ungarische, deutsche, Roma, ukrainische, serbische und weitere Traditionen treffen und sich gegenseitig bereichern. Wir spielen eine Auswahl an Stücken in Kleinorchestern, singen Lieder in mehreren Sprachen im Chor und erlernen die Basis einiger Tänze aus der Region. Das Seminar richtet sich an Musikerinnen und Musiker mit guten Grundkenntnissen auf ihrem Instrument und Offenheit gegenüber komplexen Rhythmen, sowie an Sänger*innen, die Lieder aus den verschiedenen Sprachtraditionen kennenlernen möchten. Die Musiknoten und Aufnahmen werden im Voraus digital zur Verfügung gestellt.

Unterrichtssprachen: deutsch, englisch und «musikalisch».

Dozenten

Ágnes Herczku ist eine preisgekrönte Sängerin und Chorleiterin aus Ungarn, die sich mit Leidenschaft der traditionellen Volksmusik des Karpatenbeckens verschrieben hat.

Kálmán Balogh ist ein herausragender Meister des Cimbaloms (auch Hackbrett genannt), der seit den 1980er Jahren in der internationalen Szene aktiv spielt und unterrichtet.

Nikola Parov ist ein Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent, der in seiner Arbeit verschiedene Musikstile wie Jazz, Klassik und traditionelle Musik zu einem einzigartigen Stil zusammenfügt.

Nehrun Aliev ist ein begabter Multiinstrumentalist und Musiklehrer, der ursprünglich aus Nordmazedonien stammt. Seine Begeisterungsfähigkeit für die Balkanmusik kommt bei den Kursteilnehmenden besonders gut an.

Monique Lansdorp ist eine vielseitige Geigerin und Musikdozentin, die sich auf verschiedenste Volksmusikstile Europas spezialisiert hat mit einem besonderen Flair für die Balkanmusik.

Betty Otter kam ursprünglich übers Volkstanzen zum VTi und zur Balkanmusik. Sie studierte klassischen Kontrabass, hat viel Unterrichtserfahrung und spielt mit dem Trio Weliona Weltmusik von Ost bis West. 

Corinne Bühler ist eine bekannte Tanzleiterin für Schweizer und internationalen Volkstanz mit Schwerpunkt Balkan. Ihre motivierende Art wird von Tanzgruppen sehr geschätzt.

Unterkunft

Die Jugendunterkunft Bruder Klaus im Flüeli-Ranft liegt im Herzen der Schweiz auf einer Hochebene 4 km oberhalb von Sachseln. Sie beinhaltet 14 Schlafräume, 4 Aufenthaltsräume, eine gut ausgerüstete Küche und ein Aussenbereich.

Preise

Der VTi möchte möglichst vielen Menschen das Erlernen von internationaler Musik- und Tanzkultur zugänglich machen. Er bietet deshalb besonders auch für Familien und Jugendliche Ermässigungen an. Vom Hotelzimmer im Pax Montana (separate Buchung) bis zum aktiven Helferjob gibt es für jede und jeden das passende Preisangebot.

Organisation

Laura Möckli: ist für die Hauptleitung des Seminars zuständig (osterseminar@vti.world) gemeinsam mit ihrem OK-Team: Alexandra Schuster (Finanzen), Hannah Aeschbacher (Hausordnung) und Laura Gruno (Osterprogramm)

Nehrun Aliev ist zuständig für die künstlerische Koordination.

Sigi Nagel, der VTi-Mitbegründer und ehemalige langjährige Musikseminar-Organisator, unterstützt das Team mit seiner Erfahrung.

Ines Riesco, die Reiseköchin, und ihr Team sorgen für die kulinarische Verpflegung und kümmern sich um das Haus.

Eine Mithilfe beim Auftischen/Abräumen, Abwaschen, Aufräumen und bei der Endreinigung wird von allen Teilnehmenden erwartet.

Anmeldung

Die Anmeldung für das Osterseminar 2023 ist jetzt eröffnet.

Anmeldeschluss ist am 15. März 2023.

Melde dich bis zum 1. Februar 2023 an und profitiere vom Frühbucherrabatt!

Startseite

Über Uns

Osterseminar

Sommerseminar

Herbstwochenende

Winterseminar

Zwirbelistubete